Über uns

COCA-Schweiz ist ein unabhängiges Projekt zur strukturierten Aufbereitung öffentlich zugänglicher Informationen zu ungeklärten Fällen in der Schweiz.

Grundsätze

Neutraler, respektvoller Ton

Wir schreiben mit Respekt und Verantwortung. Worte haben Gewicht. Auf COCA Schweiz berichten wir über ungeklärte Mordfälle, Cold Cases und wahre Kriminalfälle aus der Schweiz – mit journalistischer Sorgfalt, Empathie und Verantwortung gegenüber der Wahrheit.

Unsere Recherchen und Berichte entstehen mit größter Sorgfalt. Wir informieren, ohne zu verletzen, und erzählen reale Geschichten ruhig, respektvoll und ohne Sensationslust. Jeder Fall steht für ein menschliches Schicksal – hinter jedem Namen steht ein Leben, eine Familie, ein Verlust.

Wir vermeiden Spekulationen und Vorverurteilungen. Stattdessen setzen wir auf Fakten, Transparenz und eine neutrale Sprache, um die Würde aller Beteiligten zu wahren. So fördern wir ein öffentliches Bewusstsein, das auf Verständnis, Fairness und Aufklärung beruht.

Quellen-Transparenz

Es wird auf grösstmögliche Transparenz bei der Angabe von Quellen gesetzt. Ziel ist es, dass die Nutzer die Quellen nachvollziehen können. Sollten Quellenangaben fehlen, bittet CoCa um Benachrichtigung.

Wir vermeiden Spekulationen und Vorverurteilungen. Stattdessen setzen wir auf Fakten, Transparenz und eine neutrale Sprache, um die Würde aller Beteiligten zu wahren. So fördern wir ein öffentliches Bewusstsein, das auf Verständnis, Fairness und Aufklärung beruht.

Datenschutz und Betroffenenrechte

Es werden keine Informationen, wie Adressen bzw. weitere Kontaktdaten publiziert. Wo Vermutungen oder Spekulationen über mögliche Täter oder Helfer geäussert werden, gilt die Unschuldsvermutung. Die Überlegungen stehen im Zusammenhang mit den Fallkonstellationen und stellen generell keinen grundsätzlichen Verdacht dar.